Videokurs Webinare planen und konzipieren
Webinare konzipieren, ein Drehbuch dafür schreiben, den Webinarprototyp entwickeln und einen Leitfaden für das Webinar entwerfen: In diesem Selbstlernkurs lernen in Ihrem Tempo und zur passenden Zeit. Freuen Sie sich auf professionelle Videos, eine umfangreiche Sammlung von Praxistipps und Arbeitsblättern anhand derer Sie Ihr Wissen vertiefen können.
Der Videokurs ist in Kürze buchbar!
Für Mitarbeiter, Führungskräfte, Dozenten, Trainer, Lehrer in Unternehmen, Schulen und Bildungseinrichtungen
Mit diesem praxisnahen Videokurs können Sie in kurzer Zeit und in Ihrem Tempo in das Thema "Webinare planen und konzipieren" einsteigen! Mit diesem Selbstlernkurs zu Webwaren oder Online-Trainings wird Lernen leicht gemacht!
- Zielgruppe: Der Videokurs "Webinare planen und konzipieren" richten sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter, Lehrer, Dozenten, Trainer, Seminarleiter, Bildungsentwickler und Personalentwickler.
- Anlass: persönliche Weiterentwicklung
- Dauer: online, individuell
- Ort: online oder Inhouse als Live-Online-Training
Videokurs "Webinare planen und konzipieren": Worum geht es?
Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Sie ein Webinar oder ein Online-Training gehalten haben und doch nicht zufrieden sind? Oder vielleicht wollen Sie demnächst Ihr erstes Webinar durchführen und wissen nicht so recht, wie Sie anfangen sollen? Nehmen Sie sich Zeit für die Planung und Konzeption des Webinars! Die Zeit, die Gedanken und Ideen, die Sie im Vorfeld investieren, zahlen sich aus, denn ein solide geplantes und durchdachtes Webinar schafft zufriedene Teilnehmer, die interessiert und motiviert am Thema arbeiten!
Die wichtigen Fragen sind: Wie plane ich ein Webinar oder ein Online-Training? Wie entwerfe ich ein Webinardrehbuch? Wie konzipiere ich den Prototypen für das Webinar? Wie erstelle ich einen Leitfaden für ein Webinar?
Im 1. Teil "Der Webinarentwurf" des Videokurses "Webinare planen und konzipieren" lernen Sie, wie Sie Lernziele sowie Zweck, Aufgaben und Wirkung des Webinars so formulieren, dass Sie diese direkt in ein Konzept umsetzen können.
Im 2. Teil "Das Webinardrehbuch" des Videokurses "Webinare planen und konzipieren" erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt von den ersten inhaltlichen Ideen zu einem Grobkonzept gelangen. Lerninhalte und Lernzeit wollen bestimmt und die Dramaturgie beachtet werden.
Im 3. Teil "Der Webinarprototyp" des Videokurses "Webinare planen und konzipieren" erfahren Sie, wie Sie Ihr Webinardrehbuch mit den passenden Tools und Methoden anreichern und zu einem stimmigen Konzept entwickeln.
Im 4. Teil "Der Webinarleitfaden" des Videokurses "Webinare planen und konzipieren" lernen Sie verschiedene Varianten eines Webinarleitfadens kennen und erarbeiten sich anhand der Anleitung Ihren eigenen Leitfaden.
„Das didaktische und methodische Konzept ist einfach stimmig. Die Arbeitsmaterialien sind in ihrer Art sehr ansprechend. Sie kann uns Teilnehmern ihr großes Fachwissen leicht verständlich vermitteln und lässt uns dabei Freiraum für Entscheidungen.“
"Wir haben mit Frau Spies in zwei eintägigen Workshops sowie mehreren Onlinesessions unsere E-Learning Skills aufbauen und erweitern können. Es war eine angenehme Zusammenarbeit, sehr vertrauensvoll und mit toller Kommunikation. Vielen Dank für den Input, es hat viel Spaß gemacht!"
„Das Training war sehr informativ, effektiv und stets sehr praxisnah. [...]. Dazu war es in jeder Phase auf die individuellen Bedürfnisse unseres Hauses und unserer Mitarbeiter abgestimmt. Es hat zudem auch Spaß gemacht, teilzunehmen.“
Videokurs Webinare planen und konzipieren
Worum geht es?
Teil 1: Webinarentwurf
Teil 2: Webinardrehbuch
Teil 3: Webinarprototyp
Teil 4: Webinarleitfaden
Was bekommen Sie?
- ca. 40 Minuten professionelle Videos zum Selbstlernen
- ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Checklisten und Entscheidungshilfen
- Arbeitsblätter zur Selbstreflexion mit Übungsaufgaben zum Download
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Planen Sie für Ihren Videokurs ca. 3 Stunden Lernzeit ein: Knapp eine Stunde für die Videos und zwei Stunden, um Arbeitsaufgaben zu bearbeiten. 3 Stunden, die Ihnen das Leben als Webinartrainer oder Online-Dozent erleichtern werden!
Ihre Investition in aktuelles Wissen
Die Kosten für den Videokurs betragen 149 €.
Sie benötigen eine firmeninterne Lizenz für Ihre Mitarbeiter? Dann erfragen Sie Sonderkonditionen.
FAQ Videokurs "Webinare planen und konzipieren"
Ist der Videokurs "Webinare planen und konzipieren" für mich geeignet?
Wenn Sie neu als Webinartrainer oder Online-Dozent tätig sein möchten oder mit Ihren bisherigen Webwaren nicht ganz so zufrieden sind, dann ist der Videokurs "Webinartrainer" für Sie passend. Sie lernen das Handwerkzeug eines Webinartrainers, testen Methoden und Tools aus und arbeiten an Ihrer eigenen Präsenz als Trainer oder Dozent im digitalen Raum.