Podcast
Lassen Sie sich in Podcasts und Audios zum Thema Lernen und Bildung sowie zu Medien und Digitalisierung anregen. Die gedanklichen Impulse unterstützen Ihre Arbeit und setzen neue Akzente. So finden Sie den für Ihr Unternehmen oder für Ihre Bildungseinrichtung passenden Weg im digitalen Lernen.
Interview (2025)
Hördauer: ca. 58 min
Lernen, Wissen, Bildung in einer digitalisierten Welt
Podcast zum Keynote-Vortrag: Warum sollten
wir noch lernen? Was ist überhaupt lernen, was ist wissen und was Bildung? Inwiefern ist das Lernen ein "sozialer Prozess"? Was läuft in Finnland besser als bei uns? Fragen über Fragen, denen es
nachzugehen gilt. Zuhören, Neues erfahren, weiterdenken und ins Handeln kommen...
Interview (2024)
Hördauer: ca. 28 min
Social Media, mein Körper & ich
Influencer sind besonders für junge Erwachsene ein Vorbild. Sie beeinflussen das Denken über uns selbst, über unseren Körper und unser Verständnis der Rollen
von Mann und Frau. Stereotype Darstellungen und der perfekt inszenierte Körper auf Social-Media-Plattformen machen es uns mitunter schwer, uns
selbst als Mensch, mit allen Unzulänglichkeiten, zu akzeptieren. Ein Gespräch mit der Wirtschaftspsychologin Sophie Anna Henn.
Interview (2024)
Hördauer: ca. 28 min
Lernen entschleunigen
Lernen unter Zeitdruck ist genauso ungesund wie Fast Food. Und weil Lernen ein langer und mühseliger Prozess, so lohnt sich der Blick darauf, wie sich der Schulalltag entschleunigen lässt.
Denn mit dem Blick auf das Wesentliche und unter Verweigerung so manchen modernen Unfugs lässt sich der Schulalltag für Schüler, Eltern und Lehrer bekömmlich gestalten. Ein Gespräch mit Christina Buchner, Schulleiterin im Ruhestand.
Interview (2024)
Hördauer: ca. 56 min
Gesund aufwachsen in der digitalen Welt: Kinder und Medien
Podcast zum Keynote-Vortrag: Kann es sein, dass wir Kindern die Erfüllung wichtiger „Entwicklungsaufgaben“ vorenthalten, wenn wir digitale Medien zu früh und zu exzessiv in das Leben unserer Kinder lassen? Warum lohnt es sich, sich auch zu Hause im positiven Sinne „auseinanderzusetzen“? Hören Sie selbst und erfahren Sie von Birgit Spies mehr über „Medienmündigkeit“ und sinnvolle Empfehlungen zum Umgang mit Medien.
Interview (2022)
Hördauer: ca. 24 min
Wie viel Medienkonsum ist gut für Kinder?
Wir alle nutzen täglich verschiedene Medien. Auch Kinder surfen, chatten oder zocken auf ihren Smartphones, Tablets oder Computern. Und das häufig mehr als ihnen guttut. Wie lässt sich hier das richtige Maß für den Medienkonsum finden? Birgit Spies im Gespräch.
Podcast "Strandgespräche"
Bildung - Mensch - Medien: Gespräche mit Tiefgang
Hier treffe ich Autoren, Fachleute und Wissenschaftler. Wir diskutieren auf Augenhöhe und kommen ohne Umschweife und in verständlichen Worten zur Sache: Wissen auf den Punkt gebracht! Aktuelle Studien werden erklärt, bekannte Theorien hinterfragt, neue Ideen rund um das Thema Bildung - Mensch -Medien aus ungewohnter Perspektive betrachtet.
Der Podcast "Strandgespräche" ist eine Einladung, um mitzudenken und weiterzudenken.
Abonnieren Sie den Podcast "Strandgespräche" und empfehlen ihn weiter. So erhalten Sie einmal im Monat eine neue Einladung, um mitzudenken und weiterzudenken.