Leistungen
- Als Keynote Speakerin bringe ich aktuelles Fachwissen verständlich auf den Punkt.
- In der E-Learning-Beratung erarbeiten wir mit Fingerspitzengefühl und praxisorientiert die passende Lösung für Ihre Bildungseinrichtung oder Ihr Unternehmen.
- In Workshops und Seminaren finden Sie den Einstieg in das digitales Lernen und die Weiterbildung oder vertiefen Themen.
- Damit die digitale Bildung gelingt, qualifiziere ich Ihre Trainer, Dozenten und Lehrer zum Virtual Classroom Trainer®.
Keynote Speakerin Digitalisierung, Bildung, Medien
Starten Sie mit einem Keynote Vortrag, um Ihre Mitarbeiter, Dozenten und Trainer für die digitale Bildung zu begeistern. Fachwissen verständlich auf den Punkt gebracht!
Virtual Classroom Trainer® für Webinare
Machen Sie Ihre Trainer und Dozenten fit ds Virtuelle Klassenzimmer, für Webinare und die Online-Welt. Motivieren und fesseln Sie Ihre Teilnehmer.
E-Learning Strategie und Beratung
Steigen Sie mit einer strategischen Beratung in das Thema E-Learning und digitale Bildung ein. Gemeinsam erarbeiten wir eine Lösung mit Augenmaß.
Workshop Digitalisierung, Bildung, Medien
Entscheiden Sie sich für einen Workshop oder ein Seminar, um die Online-Welt nicht nur zu verstehen, sondern diese auch sinnvoll nutzen zu können.
Online-Kurse Digitalisierung, Bildung, Medien
Lernen Sie mit einem Online-Kurs in Ihrem Tempo.
FAQ Keynote - Virtual Classroom - E-Learning - Workshop
Warum sollten Sie einen Keynote Vortrag buchen?
Als Keynote Speakerin Digitalisierung, Bildung und Medien weiß ich, wo Ihr Schuh drückt! Mit einem individuell zugeschnittenen Impulsvortrag oder Fachvortrag hole ich Ihre Mitarbeiter ins Boot der Digitalisierung. Ich fasse für Sie die wichtigsten Aspekte des Themas zusammen, illustriere sie mit praktischen und aktuellen Beispielen und motiviere die Zuhörer, sich auf den Weg zu machen und an drängenden Fragen zu arbeiten. Sehen wir uns?
Welchen Nutzen haben Unternehmen vom Leistungsangebot?
Das Weiterbildungsangebot in Unternehmen und Organisationen verändert sich. Inhalte veralten schneller, Weiterbildungen sollen kürzer sein und möglichst in den Arbeitsalltag integriert werden. Zudem müssen Mitarbeiter häufiger neue Tätigkeiten übernehmen und wollen dafür gut vorbereitet sein.
Mit einem exzellenten E-Learning-Angebot und gut durchdachten Blended-Learning-Konzepten, also der Mischung aus Präsenz- und Online-Lernen, können Unternehmen auf diese Anforderungen schell reagieren. Mitarbeiter sind zudem weltweit erreichbar. Ich, Prof. Dr. Birgit Spies, berate Sie bei der Entwicklung einer unternehmensweiten E-Learning-Strategie und begleite bei der Umsetzung. Ganz gleich, ob Sie punktuell an einem bereits bestehenden Konzept arbeiten wollen, neue Schulungsbausteine entwickeln, oder eine Online-Akademie aufbauen wollen - wir finden gemeinsam den für Sie passenden Weg.
Wie können Schulen und andere Bildungseinrichtungen das Leistungsangebot nutzen?
Mit geeigneten digitalen Lernangeboten kann das Lernen individueller gestaltet werden. Lernen ist zudem nicht mehr an einen bestimmten Ort und eine feste Zeit gebunden. Die Lernerfolge werden schnell sichtbar, und die Lernsysteme geben unmittelbar Rückmeldung. Natürlich hat digitales Lernen auch Begrenzungen. Ich erarbeite mit Lehrern, Dozenten, Trainern und Seminarleitern, wie digitale Medien sinnvoll in Schule, Ausbildung und Weiterbildung eingesetzt werden können. Sie erhalten neben praktischem Rüstzeug auch den theoretischen Hintergrund, um eigene Lernkonzepte zu entwicklen.
Sind die neuen und digitalen Technologien für unser Unternehmen oder unsere Schule geeignet?
Digitales Lernen und E-Learning lässt sich gut in den Arbeitsalltag und auch in den Schulalltag einpassen. Kleine Lernmodule, oder auch Lern-Nuggets, können den individuellen Lernbedarf schnell decken. Mit Lernplattformen lassen sich zudem organisatorische Aufgaben gut bewältigen. Wichtig ist es, mit Augenmaß auszuwählen und stets die gesamte Situation beim Lernen und in der Weiterbildung im Blick zu haben.
Werde ich mit der Technik zurechtkommen?
Keine Sorge, Sie werden mit der Technik zurechtkommen. Digitale Lernangebote und Lernplattformen sind inzwischen gut entwickelt und meist selbst erklärend. Ich arbeite stets praxisorientiert. In Workshops und Online-Schulungen können Sie die Inhalte gleich anwenden, selbst austesten und praktisch arbeiten.