Strategie, Beratung, Konzept 

Digitalisierung in Schule, Hochschule, Ausbildung und Weiterbildung braucht Augenmaß.

Entwickeln Sie mit mir Ihre Bausteine der Digitalisierung: durchdacht, fundiert und sofort umsetzbar. Ich kenne die Stolpersteine und zeige Ihnen die Abkürzung.

Ihre Bausteine der digitalen Transformation

Der Weg zu einer lernenden Organisation ist für Unternehmen und Bildungseinrichtungen so verschieden wie die Menschen, die dort arbeiten. Nutzen Sie meine langjährige Fachexpertise auf den Gebieten Digitalisierung, Medien und Bildung.

Als unabhängige Beraterin finde ich für Ihr Unternehmen den passenden Weg, um digitale Bildungsangebote sinnvoll in Schule, Hochschule, Ausbildung und Weiterbildung zu etablieren. 

Bausteine einer strategischen Bildungsberatung

Vorgespräch E-Learning Spies

Vorgespräch

Online oder vor Ort klären wir ganz genau, wo bei Ihnen der Schuh drückt und welche Ziele Sie mit E-Learning verfolgen. Dann entscheiden wir, welche nächsten Schritte sinnvoll und hilfreich sind, damit Sie schnell zum Ziel kommen. Wir richten gemeinsam Ihren E-Learning-Kompass in die richtige Richtung!

Workshop E-Learning Spies

Workshop oder Keynote

Hier machen wir den Anfang: Mit einem Workshop oder Keynote-Vortrag gelingt der kompakte Einstieg in die digitale Bildungswelt! Sie erfahren, was möglich ist und welche Stolperstein es gibt. Und Sie testen erste Tools und Methoden. So erhalten Sie einen guten ersten Überblick über das Thema.

toolbox E-Learning Spies

Werkzeugkasten

Gemeinsam füllen wir im nächsten Schritt Ihren Werkzeugkasten und packen genau die Tools hinein, die Sie benötigen! Dann können Sie schon loslegen: Beginnen Sie Ihr Bildungsangebot zu transformieren und seine Sie erstaunt, was  mit digitalem Lernen möglich ist!

Coaching E-Learning Spies

Begleitung und Coaching

Während der gesamten Beratungszeit und auch nach Abschluss bin ich gern Ihr Sparingspartner und begleite Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen, ob in der großen Gruppe oder als Einzelcoaching. 

"Frau Professor Spies bringt [...] Ihre langjährige Expertise im Bereich E-Learning und Blended Learning ein. Als wichtigste Ansprechpartnerin der Geschäftsführung gilt ihr Hauptaugenmerk bei gemeinsamen Projekten immer dem Lerner und seinem Lernerfolg. Damit trägt sie wesentlich dazu bei, die Welt unserer Kunden ein Stück klüger zu machen."

"Großartiges Konzept-Coaching! Frau Professor Spies hat unser Anliegen fundiert unterstützt. Es hat uns Freude bereitet, mit ihr gemeinsam zu lernen. Tolle Vorbereitung, super Online-Coaching. Danke!"

Keynote, Workshop, Beratung

Als Keynote Speakerin Digitalisierung unterstütze ich in Workshops und in der Beratung zu digitalen  Bildungsangeboten für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation und Ihre Bildungseinrichtung.
Dabei lege ich meine Schwerpunkte als Coach und Beraterin aus der Hansestadt Hamburg nicht nur auf die technische und didaktische Qualität des E-Learning-Angebotes, sondern stelle den Lerner und den Lernerfolg in den Mittelpunkt.

Digitalisierung in der Schule

Lassen Sie uns mit einem Workshop beginnen, in dem wir Bisheriges unter die Lupe nehmen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam, Stück für Stück, ein zu Ihrer Schule passendes Bildungskonzept für die digitalisierte Welt.

Lerninhalte digitalisieren

Machen Sie Ihre Lerninhalte fit für die digitale Welt! Es ist einfacher als Sie es denken. Ob vollständige Online-Angebote, Blended-Learning- Module oder E-Learning-Bausteine: Ich zeige Ihnen, welches Format zu Ihren Inhalten und zu Ihrer Zielgruppe passt.

Online-Akademie aufbauen


Wenn Sie eine Online-Akademie zur Ausbildung oder Weiterbildung aufbauen, E-Learning oder Blended-Learning einführen oder bestehende Weiterbildungsangebote anpassen wollen, dann sollten wir uns kennenlernen.

Coaching online oder vor Ort


Sie benötigen punktuelle Unterstützung bei Ihrem Blended-Learning- oder E-Learning-Konzept oder bei der Erstellung eines Webinars? Dann ist ein Online-Coaching für Sie das Richtige. In Ihren Arbeitsalltag integriert, kommen Sie schnell zum Ziel.

Antworten auf Ihre Fragen


Lassen Sie uns in einer Beratung gemeinsam Antworten finden:

  • Wie können E-Learning und Blended-Learning unserem Unternehmen in der Weiterbildung nutzen?
  • Was muss getan werden, damit digitales Lernen funktioniert?
  • Welche Tools und Methoden passen zu unserem Unternehmen?

Rahmen


  • Zielgruppe: Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, Mitarbeiter, Personalentwickler, Weiterbildner, Dozenten, Trainer, Seminarleiter, Schulleiter
  • Anlass: Klausurtagung, Strategiemeeting, Kick-Off-Veranstaltung, Weiterbildung und Beratung
  • Dauer: ab 1/2 Tag
  • Ort:  Inhouse (in Präsenz vor Ort oder online im Webinarraum)


FAQ: E-Learning und Blended Learning


Was ist E-Learning?

Vereinfachend können als E-Learning alle Varianten des Lernens mit E-lektronischen Medien bezeichnet werden. Der Begriff stammt aus den 1990er Jahren, als die ersten Lernmodule (abgeschlossene Lerneinheiten) massenhaft auf CD oder DVD zur Verfügung gestellt wurden. Heute ist E-Learning viel facettenreicher und auch erfolgreicher geworden. Gelegentlich wird E-Learning als digitales Lernen, technologiegestütztes Lernen oder Lernen mit digitalen Medien bezeichnet.

Was ist Blended-Learning?


Wird E-Learning mit Präsenz-Lernen im Seminarraum gemischt, entsteht ein blended, d.h. gemischtes Lernen. Ein Blended-Learning-Lernszenario kann beispielsweise aus einem Virtual Classroom, einem Präsenzlerntag, einem Selbstlernmodul auf einer Lernplattform und einem abschließend zu bearbeitenden Fallbeispiel bestehen. Die richtige Mischung ist entscheidend: passend zur Situation, zur Zielgruppe und zum Inhalt.

Wann braucht ein Unternehmen E-Learning?


Ein kleineres Unternehmen kann gut E-Learning-Angebote von Fremdanbietern (Akademien und anderen Weiterbildungseinrichtungen) nutzen, um die Mitarbeiter zu schulen und fachlich auf aktuellem Stand zu halten. Eigene E-Learning-Module zu erstellen wäre hier wahrscheinlich zu aufwändig. Für mittlere und größere Unternehmen kann der Aufbau einer eigenen Online-Akademie sinnvoll sein, sofern im Unternehmen wiederkehrend Schulungsbedarf besteht. Wichtig ist: Jedes Unternehmen braucht eine individuell passende Lösung.

Können mit E-Learning Geld und Zeit eingespart werden?


Das mag auf den ersten Blick so aussehen. Schaut man jedoch genauer hin, so ist das Erstellen von Inhalten zeit- und kostenintensiv. E-Learning spielt seine Stärke besonders dann aus, wenn die Mitarbeiter örtlich verteilt arbeiten, es viele Niederlassungen oder sogar internationale Firmenzweige gibt. Dann können die Mitarbeiter mit E-Learning schnell und in guter Qualität geschult werden. Neue Produktinformationen werden gleich an die Frau und den Mann gebracht. Es kann auch gemeinsam an der neuen Marketingstrategie gefeilt werden. 

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf. Ich freue mich darauf!

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.